
HSE-Spezialisten und Chancengeber.
eco COMPLIANCE ist der Rechtschaffer für betriebliche Praktiker. Als HSE-Spezialist vermitteln wir Verantwortlichen zutreffende Vorschriften und übersetzen ihre aktuellen Rechtsanforderungen in die Praxis. Zum persönlichen Chancengeber wird das Rechtskataster durch zielgerichtete Handlungsempfehlungen. Jede engagierte Maßnahme schafft erlebbare Rechtssicherheit zum Schutz von Mensch und Umwelt!
Komplexe Sachverhalte möglichst einfach zu beschreiben und zu strukturieren, ist seine Leidenschaft – eine Leidenschaft, der er sowohl innerhalb seiner Aufbereitungen von Rechtsänderungen in den Bereichen Arbeits- und Anlagensicherheit als auch bei unseren Dienstleistungen zum Rechtskataster nachkommt.
Zu den Besonderheiten seines Werdegangs als Chemieingenieur zählen, dass er im Rahmen seines vorherigen Angestelltenverhältnisses als Sachverständiger gemäß § 29a BImSchG gearbeitet hat und im Bereich Chemikaliensicherheit als Konsortialführer (im Namen eines Kunden) für die REACH-Registrierung bestimmter Basischemikalien verantwortlich war.
Während seiner Mitarbeit bei einem standortübergreifenden Rechtsmonitoring lag einer seiner Schwerpunkte auf die Beobachtung und Analyse von Rechtsänderungen. Da Kunden seine Aufbereitungen sehr wertschätzten und er auf die Weise immer wieder mit „komplexem Stoff“ versorgt wurde, kam ihm die Idee zur Gründung von eco COMPLIANCE.
Martina Mühlschuster (M. Sc.) verantwortet als geschäftsführende Gesellschafterin unter anderem das Consulting der eco COMPLIANCE GmbH.
Mit ihrem Team aus Ingenieuren und Juristen erarbeitet sie praxisorientiert betriebsspezifische Rechtskataster für Konzernkunden und Mittelständler. Neben der verständlichen Rechtsaufbereitung für Umwelt-, Sicherheit- und Energie-Themen engagiert sich Martina Mühlschuster für eine effiziente Pflichtenübertragung und ein ergebnisorientiertes Compliance-Management. Seit 2015 trägt sie damit wesentlich zur erfolgreichen Marktentwicklung des EHS-Spezialisten bei. Sie studierte Ressourcen- und Umweltmanagement an der TH Deggendorf. Berufsbegleitend erwarb sie zudem den Master im Systemischen Management und Nachhaltigkeit in Stuttgart.
Barbara Biermann begleitet Kunden der eco COMPLIANCE GmbH zur betrieblichen Sicherheit.
Ihr Auftrag erstreckt sich von der Bestandsaufnahme der Rechtsanforderungen bis zu Implementierungen daraus entwickelter Rechtskataster. Dabei bringt die Consultant ein fundiertes Praxiswissen aus Konzerntätigkeit mit, u.a. als Fachleiterin eines EHS-Competence-Centers. Für eine pragmatische Compliance setzt sie sich mit prägnant aufbereiteten Handlungsempfehlungen und Rechtspflichten ein. Dazu weiß die Sicherheitsfachkraft und ausgebildete Beauftragte für Abfall, Gefahrgut und Gewässerschutz effiziente Bewertungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Barbara Biermann erwarb ihren Diplom-Ingenieur FH an der Fachhochschule Bingen im Studiengang Umweltschutz.
Neben seiner langjährigen Tätigkeit als selbständiger Rechtsanwalt im Bereich Umweltrecht und Produkthaftung war er bundesweit als Dozent tätig. Hier vermittelte er auch Grundlagen des Arbeitsrechts, zur zivilrechtlichen Haftung und strafrechtlichen Verantwortung. Als Consultant für Setup-Projekte und der kontinuierlichen Kundenbetreuung ist es sein „Steckenpferd“, komplexe Rechtsinhalte in eine für Nichtjuristen verständliche Sprache zu übersetzen und zu vermitteln.
Nach ihrem Studium an der Juristischen Fakultät der Universität von Sarajewo (Bosnien und Herzegowina) bewies sie in der freien Wirtschaft ihr Können als Projektmanagerin.
Während des Bosnienkriegs hielt sie sich in Deutschland auf – die Basis für ihre heutigen exzellenten Deutschkenntnisse.
Bei eco COMPLIANCE ist sie vielseitig im Rahmen des Supports und des Consultings (Set-Ups, Online-Schulungen) in direktem Kontakt mit unseren Kunden.
In ihrer langjährigen Berufserfahrung als Rechtsanwältin und Mediatorin, z. B. in einer Compliance-Abteilung eines Konzerns, hat sie neben einer sehr sorgfältigen und geordneten Arbeitsweise auch einen ausgeprägt analytischen Blick und wirtschaftliches Praxisverständnis entwickelt. Die aktuelle Rechtslage und -entwicklung zu beobachten, zu recherchieren und zu analysieren gehört absolut zu ihren Stärken.
Bereits während des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen machte sie sich als virtuelle Assistentin selbstständig. Ihr Business war darauf spezialisiert, Unternehmen professionelles Outsourcing in fast allen Onlinetätigkeiten zu bieten.
Bei eco COMPLIANCE ist sie (aktuell bis November 2020 in Elternzeit, ansonsten) als Chefin des Support-Teams meist erste Anlaufstelle bei Fragestellungen unserer Kunden. In vielen Fällen kann hier schon direkt Abhilfe geleistet werden. Wenn nicht, stellt sie oder ihr Team den Kontakt zu unseren jeweiligen Experten her.
Britta Zaremba ist ebenso bei uns im Consulting tätig – und betreut damit unsere Kunden intensiv während der Setup-Projekte.
In welchen Branchen und Geschäftsfeldern kommen die unterschiedlichen Stärken von eco COMPLIANCE zum Tragen und welche Vorteile bieten sie den dortigen Fach- und Führungskräften? Als Brückenbauer zwischen Kundenwünschen, Marktbedingungen und Produktnutzen entwickelt Jorma Roose von Erstkontakt bis hin zur nachhaltigen Betreuung passgenaue Angebote rund um HSE-Themen. Mit Beratererfahrung und einem Studienschwerpunkt Strategisches Management berücksichtigt er dabei umsichtig betriebliche Prozesse und Entscheidungswege. Seine Motivation: Mehrwerte sachgerecht für die Praxis aufzuzeigen und Problemlösungen leistungsgerecht sowie fair zu kalkulieren. So begleitet er serviceorientiert schlanke und komplexe Konzepte sicher in die Umsetzung. Für ein produktives Zusammenspiel sind seine Teamplayer-Fähigkeiten bei Kunden, Partnern und Mitarbeitenden gleichfalls gefragt.
Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften war Jorma Roose im Profit- und NGO-Umfeld aktiv, u.a. im Fundraising, Software- und Consulting-Bereich. Seit 2017 bringt er mit Freude seine vertriebliche B2B- und B2C-Kompetenz bei der eco COMPLIANCE ein.
Monika Aldenhövel hält im Backoffice die Übersicht und kümmert sich zuverlässig darum, dass im Rechnungswesen und an vielen anderen Stellen des Unternehmens alles nahtlos ineinandergreift.
Ilka Barth ist im Sales Development Schnittstelle zum Beratungsvertrieb und erste Ansprechpartnerin für Interessenten auf ihren Weg zu eco COMPLIANCE. Sie erfasst und verfolgt Bedarfe und koordiniert mit Herz und Verstand.
Unser Transfer-Team sorgt pünktlich für die Aktualisierungen der individuellen Kunden-Rechtskataster. Die Spezialistinnen des eco COMPLIANCE Arbeitssystems kennnen alle kundenspezifischen Besonderheiten und transferieren Rechtsänderungen präzise an die richtige Stelle. Das Team ist sich der Verantwortung dieser wichtigen Kernleistung bewusst und arbeitet hochkonzentriert, um beste Qualität zu liefern. Statt Technologie-Automatismen ist hier an vielen Stelle menschliches Geschick gefragt. Bei der Pflege unterschiedlicher Kundensysteme sind etwa unterschiedliche Melderegeln zu berücksichtigen.
Der schnelle Weg für Ihr Anliegen, um das wir uns gerne direkt kümmern.
In einem mittelständigen HSE-Rechtskataster werden Kunden monatlich im Schnitt nur mit fünf konkreten Maßnahmen zur Rechtsbewertung im Monat aufgefordert. Dabei beantwortet der Beitrag im Rechts-Abo die vier wichtigsten Fragen einer relevanten Rechtsänderung.
Juristische Laien und Rechtskundige können mit dieser komprimierten Rechtsaufbereitung einfach und effektiv neue Rechtslagen bewerten. Und weil eco COMPLIANCE bereits in den Beiträgen mögliche Änderungen von rechtlichen Anforderungen berücksichtigt, ist die korrekte Maßnahmen-Umsetzung aus aktuellen Rechtsänderungen pflichtensicher.
eco COMPLIANCE Rechtspflichten dienen einer ganzheitlich systematischen Risikoanalyse für die Rechtssicherheit. Entlang einer eingängigen Ampel-Systematik können Verantwortliche ihre individuellen Pflichten auf Einhaltung bewerten. Dabei signalisiert die Zwischenstufe orange, dass das Pflichten-Paket isch noch im Bewertungsprozess befindet. Wird der Status aller Rechtspflichten der Organisation in den Blick genommen, vermittelt die farbliche Dominanz bereits ein Gefühl zur aktuellen Rechtsischerheit. Detailsichten auf Standort-, Organisations- oder – Stellenebene offenbaren die betrieblichen Schwachstellen durch die roten Markierungen. Pflichten mit den Status der Nichteinhaltung zeigen darüber hinaus auch potenzierte Gefahren auf, wenn diese unter ein von eco COMPLIANCE klassifiziertes hohes Risiko fallen.
Compliance-Management bedeutet Risiken erkennen und zu beseitigen. Wenn verantwortliche Stellen also feststellen, dass sie eine Pflicht nicht einhalten können, sollten sie einen Handlungsbedarf dazu formulieren. Sie müssen sogar einschätzen, ob sie überhauopt fähig sind, diese Pflicht zu bewerten oder andere Fachkräfte hinzugezogen werden sollten. Das Management dieses Aufgaben im Rahmen von Maßnahmen kann über eine geeignete Software geschehen. Denn ein Dokumentation zur Regekkonformität ist ein wichtiges Kriterium praxisorientierter Rechtskataster.
Wir bschäftigen uns mit Ihren Anforderungen sehr genau und bringen Ihnen unsere Arbeitsweise nahe. Auch wenn Sie zu Beginn Ihre betriebsspezifischen Vorschriften nicht alle kennen: Dank unserer Checkliste des Rechtskataster-Ermittlers und konkretem Vor-Ort-Termin kennen Sie nach kurzer Zeit sogar Ihre individuellen Rechtspflichten. Wir nehmen Ihren Bestand auf.
Könnten wir Ihnen Ihre Verntwortung abnehmen, würden wir Ihnen sogar unserer Handlungsempfehlungen vor Ort bewerten und umsetzen. Doch gesetzliche Anfoderungen lassen sich eben nicht derart einfach übertragen. Und Sie kennen Ihren Alltagsbetrieb besser. So informieren wir Sie zumindest über Ihre relevanten Rechtsänderungen, formulieren das To-Do verständlich und schenken Ihnen damit Zeit, für das Comliance-Management. Mit uns erkennen Sie Prioritäten.
Dafür fassen wir gesetzliche Anforderungen in praktische Arbeitspakete zusammen. Verantwortlichkeiten und Kompetenzen in Ihrem Betrieb treffen hier auf relevante Vorschriften und Pflichten. Und damit die anfänglich geschaffene Transparenz auch fortbesteht, finden wir regelmäßig die für Sie wichtigen Rechtsänderungen und auch die passenden Worte dazu. Wir bündeln für Ihre Arbeitspraxis.
Detailtext
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.