
Wie schnell doch die Zeit vergeht! Schon wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu, und was für ein Jahr es war! Bevor wir uns in die wohlverdiente Ruhe […]
2024 markiert einen Wendepunkt für Compliance und Rechtssicherheit. Mit fast 2.000 ComplianceÄnderungen – darunter neue Verordnungen, verschärfte Klimaschutzregeln und KI-Regulierungen – stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen. Doch diese Neuerungen bieten auch Chancen, sich zukunftssicher aufzustellen. Erfahren Sie, welche Trends 2024 dominieren und wie Sie Ihr Unternehmen optimal darauf vorbereiten.
Die neue Industrieemissionsrichtlinie IED 2.0 bringt umfassende Änderungen für Unternehmen in der EU. Strengere Emissionsgrenzwerte, die Einführung verpflichtender Umweltmanagementsysteme und eine Erweiterung der betroffenen Branchen sind nur einige der Neuerungen. Ziel der Richtlinie ist es, die Umweltauswirkungen der Industrie deutlich zu reduzieren und die europäischen Klimaziele zu unterstützen. Gleichzeitig stellt die IED 2.0 Unternehmen vor große Herausforderungen, bietet jedoch auch Chancen für nachhaltige Innovationen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was die IED 2.0 konkret bedeutet und wie sie in die EU-Nachhaltigkeitsstrategie eingebettet ist.
Compliance – ein Begriff, der oft mit Regeln, Gesetzen und trockener Bürokratie in Verbindung gebracht wird. Doch was, wenn viele der vermeintlichen „Wahrheiten“ über Compliance gar nicht stimmen? In unserem neuen Blogbeitrag nehmen wir die 10 größten Compliance-Mythen unter die Lupe.
Die neue Ökodesign-Verordnung der EU bringt umfassende Änderungen für Unternehmen und Produkte. Sie erweitert ihren Anwendungsbereich auf nahezu alle physischen Waren und führt strengere Anforderungen an Energieeffizienz, Recyclingfähigkeit und Transparenz ein. Ab Juni 2026 gilt zudem ein Vernichtungsverbot für bestimmte unverkaufte Produkte wie Textilien. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren von Entlastungen und Unterstützungsmaßnahmen. Mit diesen Regelungen fördert die EU eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft. In unserem Blog erfahren Sie, was sich konkret ändert.