
Bei Rechtspflichten besteht eine 1:1-Beziehung zwischen Pflicht und Person. Wenn eine Pflicht mehrere Bereiche oder Verantwortliche betrifft, wird sie entsprechend vervielfacht. Deshalb legen wir großen Wert auf eine sorgfältige Delegation von Pflichten. Je tiefer die Pflicht in die Führungsebene delegiert wird, desto höher ist das Risiko von Bürokratisierung und Vielfachbewertungen desselben Themas durch unterschiedliche Personen mit möglicherweise unterschiedlichen Ergebnissen. Die thematischen Pflichtenpäckchen verstehen sich in diesem Sinne als eine Pflicht und Bewertungsaufgabe, obwohl in diese Anforderungen aus unterschiedlichen Quellvorschriften einfließen. Sie tragen zusätzlich dazu bei, unnötige Komplexität durch einfache Multiplikation zu reduzieren. Die Person hat final ihr rollenspezifisches Pflichtenpaket als klare Verwantwortlichkeit im Blick.