FAQ: Wie erhält eco COMPLIANCE Kenntnis zu Rechtsänderungen und geht damit um?

Vom 13.09.2021

eco COMPLIANCE bleibt über Rechtsänderungen auf dem Laufenden und geht damit folgendermaßen um:

Wir verwenden einen Prozess namens „Monitoring“, der festlegt, welche Aufgaben unser Team bei der Ermittlung und Aufbereitung von Rechtsvorschriften hat:

  • Unsere Juristen prüfen täglich Originalquellen wie Bundesgesetzblatt, Amtsblatt EU, Bundesanzeiger, Gemeinsames Ministerialblatt usw., um Gesetzesänderungen zu finden.
  • Die Änderungen werden bei uns zentral in einem „Mutter-Register“ gesammelt und von Spezialisten in den verschiedenen Bereichen aufbereitet.
  • Wir prüfen, ob eine Änderung „unwichtig“ (z.B. redaktionelle Änderung) ist und somit „kein Handlungsbedarf“ besteht, ob es eine „gut zu wissen“-Änderung ist oder eine „relevante“ Änderung mit Handlungsbedarf. Bei relevanten Änderungen muss der Betrieb aktiv werden, um die neuen Anforderungen und die aktuelle Rechtslage einzuhalten.

Relevante Änderungen und neue Vorschriften werden im vereinbarten Aktualisierungszyklus für die Kunden aktualisiert. Dabei werden einzelne Datenfelder wie „Bezeichnung“, „letzte gesetzliche Änderung“ und Ähnliches angepasst. Die Rechtsbeiträge der Änderungen werden als Reviews mit entsprechenden Hyperlinks zu den (Original-)Quellen hinzugefügt. Bei wichtigen Rechtsänderungen, die Handlungsbedarf erfordern, erhalten Sie zusätzlich eine Maßnahme im System von uns mit einer entsprechenden Handlungsempfehlung.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0