Ein eco COMPLIANCE Rechtskataster bezieht sich immer auf eine bestimmte Einheit. Einfach gesagt, geht es dabei um eine juristische Person (z. B. eine GmbH), die einem physischen Standort entspricht und somit die Grundlage für das zu erstellende Rechtskataster bildet. Wenn es darum geht, spezielle Rechtskataster für mehrere Standorte einer juristischen Person oder verschiedene Geschäftsbereiche innerhalb eines Konzerns zu erstellen, ist ein strategischer und pragmatischer Ansatz bei der Bestandsermittlung und Rechtskataster-Erstellung erforderlich. So können Lern- und Skaleneffekte optimal genutzt werden.
Um ein passendes Angebot zu erstellen, bespricht eco COMPLIANCE mit Ihnen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der zu betrachtenden Einheiten. Dabei kann beispielsweise ein Referenzstandort herangezogen werden, der wichtige Aspekte anderer Standorte, die ebenfalls im Rechtskataster berücksichtigt werden sollen, abbildet. Daraus ergeben sich unterschiedliche Schwerpunkte bei der Durchführung von Workshops, Begehungen oder der Erstellung von Checklisten. Standorte, die nicht im Angebot genannt oder über die Angebotsadresse definiert sind, sind nicht abgedeckt. Allerdings können sich, abhängig von der verwendeten Software, positive Preiswirkungen ergeben, wenn später weitere Standorte hinzugefügt werden sollen.