
Wir verstehen Ihre Bedenken bezüglich des Named-User-Modells. Bei eco COMPLIANCE legen wir jedoch großen Wert darauf, dass jeder Anwender im Rechtskataster und bei der Anwendung anderer Aspekte rechtsverbindliche und revisionsichere Aufgaben für das betriebliche Risiko-Management übernimmt. Die eindeutige Identifikation des Bearbeitenden über persönliche E-Mail und Namen ist dabei von großer Bedeutung. Aus diesem Grund ist das Named-User-Modell für unsere Zwecke besonders geeignet. Bei der Auswahl der einzubindenden Personen sollten gezielt solche einbezogen werden, die einen wirklichen Mehrwert im System erzielen können. Für andere Interessenten im Betrieb bietet das offene System mesh:a verschiedene Möglichkeiten, auch ohne Lizenz Einblick zu nehmen.
Darüber hinaus bietet unser Datenbank-Anbieter und eco COMPLIANCE-Partner Ninox Software GmbH kein Concurrent-User-Konzept an. Da mesh:a auf dieser No-Code/Low-Code-Technologie basiert, sind Sammellizenzen grundsätzlich nicht verfügbar.
Trotzdem sind wir bei eco COMPLIANCE der Meinung, dass unser Lizenzmodell und die damit verbundenen Kosten fair gestaltet sind. Bei einer Gesamtbetrachtung und im Vergleich zu anderen Anwendungen kann sich das Modell sogar bei einer höheren Anzahl von Benutzern als wirtschaftlich erweisen.